In Einrichtungen für die Betreuung und Pflege von hilfebedürftigen Menschen gibt es viele Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft gehören, die aber für den Alltag und das Wohlergehen der Bewohner häufig ebenso wichtig sind. Zum Beispiel: freundlich empfangen zu werden, ein gepflegtes Zimmer mit funktionierender Ausstattung zu haben, täglich saubere Kleidung tragen und sich auf schmackhafte Mahlzeiten freuen zu können.
Genau für diese Bereiche – gastronomische Versorgung, textile Versorgung, Objektreinigung, Facility Management, Logistik und Rezeptionsdienste – tragen die Mitarbeitenden der WIDAP Sorge. Die Wirtschaftsdienste für Alten- und Pflegeheime GmbH wurde 1998 als 100%ige Tochtergesellschaft der Evangelischen Altenhilfe Duisburg gegründet, um die für das Kerngeschäft notwendigen unterstützenden Dienstleistungen in einer eigenen Gesellschaft professionell zu bündeln.
Teil des Teams
Die knapp 200 Mitarbeitenden der WIDAP sind für alle Einrichtungen der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) und der Evangelischen Altenhilfe Duisburg (EAHD) tätig und verstehen sich als Teil des jeweiligen Teams. Mit ihren Kollegen aus Betreuung und Pflege arbeiten sie stets Hand in Hand – mit dem gemeinsamen Ziel, dass sich die Bewohner wohl fühlen können.
Wäscherei und Küche
Im Untergeschoss am Standort Beeck bewältigen die Mitarbeitenden der Wäscherei werktäglich zahlreiche Wagen mit Bewohnerwäsche aus den Häusern von ASG und EAHD sowie die Dienstkleidung der Kollegen. Unter Einhaltung von strengen Hygienevorschriften wird hier jedes Kleidungsstück gekennzeichnet, gereinigt, getrocknet, teilweise repariert und gebügelt, gefaltet und für den Rückweg zum Besitzer sortiert.
Einige Meter weiter geht es um die Speisenversorgung. An 365 Tagen im Jahr bereitet das Küchenteam etwa 430 Mittagsmahlzeiten zu. Gemeinsam mit den Kollegen in den einzelnen Häusern organisiert es außerdem die Lebensmittelbestellung für Frühstück und Abendessen sowie die Verpflegung bei größeren Besprechungen und Veranstaltungen.
Facility Management und Logistik
Ebenfalls im Untergeschoss befinden sich die meisten Werkstätten der Handwerker, Hausmeister und Fahrer. Sie kümmern sie sich – auch außerhalb der Arbeitszeiten im Bereitschaftsdienst – unter anderem um verstopfte Rohre, defekte Möbel und Elektrogeräte, um den Warentransport von A nach B, sie helfen bei notwendigen Aufbauten für größere Veranstaltungen, streichen Wände, befestigen Bilder und Schilder.
Reinigung und Rezeption
Eine wichtige Funktion übernehmen nicht zuletzt die Mitarbeitenden an der Rezeption und im Reinigungsdienst. Denn: Sauberkeit ist Bewohnern und Angehörigen sehr wichtig. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit.
In den Häusern der EAHD die Mitarbeitenden der Rezeption oft die ersten Ansprechpartner: ob für Anrufer am Telefon oder im Eingangsbereich für Besucher und Gäste. Sie vermitteln an den gewünschten Gesprächspartner, erklären den Weg, geben Informationen und Hilfestellungen ganz unterschiedlicher Art.
Rädchen im Uhrwerk
Im Uhrwerk des Unternehmensverbundes ist die WIDAP, wie die anderen Gesellschaften und Bereiche auch, ein wichtiges Rädchen und übernimmt unverzichtbare Funktionen.