Chronik
timeline_pre_loader

1898

beginnt die Geschichte der Evangelischen Altenhilfe Duisburg mit dem Bau des Beecker Krankenhauses.

1964

Das Krankenhaus wird zu einem Pflegeheim umgebaut. Die ersten Gesellschafter sind die Evangelischen Kirchengemeinden Beeck und Bruckhausen.

1977

werden von der Kirchengemeinde Ruhrort das Wortmannstift und von der Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden das Wohnhaus Vierlinden sowie das Wichernheim übernommen.

1991

bringt die Kirchengemeinde Homberg ihr Pflegeheim mit 8 Altenwohnungen ein.

1995

Bau eines Pflegeheimes in Jacobsdorf-Pillgram (bei Frankfurt/Oder). Die dortige Kirchengemeinde wird Gesellschafterin.

1998

Gründung der Wirtschaftsdienste für Alten- und Pflegeheime GmbH (WIDAP) als Servicegesellschaft

2001

Gründung der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg gGmbH. Sie betreibt zu diesem Zeitpunkt drei stationäre Einrichtungen, eine Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle sowie weitere ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderungen.

2004

Beteiligung an der „Gesellschaft für Aus- und Fortbildung in der Pflege – e du.care gGmbH“

2006

In Duisburg-Rumeln wird das erste Pflegeheim in der Region mit einem Hausgemeinschaftskonzept eröffnet.

2007

Mehrheitliche Beteiligung an der „Evangelische Alten- und Pflegeheim Orsoy gGmbH“, die eine Pflegeeinrichtung sowie eine Senioren-Residenz mit 13 Wohnungen betreibt.

2008

Beteiligung an der „Evangelischen Sozialstation in Duisburg GmbH“

Die Gesellschaft, die zu diesem Zeitpunkt als „Evangelische Alten- und Krankenheime Beeck-Ruhrort-Walsum gGmbH“ eingetragen ist, firmiert um in „Evangelische Altenhilfe Duisburg GmbH“.

2014

In den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße eröffnet der Wohnbereich für Menschen mit Behinderungen.

2015

In den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße eröffnet der Wohnbereich für Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten.

2016

Die Modernisierung der Zentralküche ist abgeschlossen.

2018

Es erfolgt der Spatenstich für umfangreiche Anbau- und Modernisierungsarbeiten am Orsoyer Pflegeheim.

Die Evangelische Altenhilfe Duisburg GmbH richtet eine Stabstelle für „Gesundheitliche Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase (GVL)“ ein.

Der „Förderverein der Evangelischen Altenhilfe Duisburg e.V.“ wird gegründet.

2019

Zum Jahreswechsel 2018/19 geht der Geschäftsbetrieb der Evangelisches Alten- und Pflegeheim Orsoy gGmbH und der Senioren-Residenz „Am Blauen Turm“ auf die Evangelische Altenhilfe Duisburg GmbH über. Die Einrichtung heißt seitdem „Evangelisches Pflegeheim Orsoy“.

Die Website www.team-miteinander.de geht online. Sie bündelt eine Vielzahl von Informationen für Stellensuchende.

2020

Baubeginn einer neuen Pflegeeinrichtung an der Flottenstraße 57 in Duisburg-Beeck für 39 Bewohner; das Haus wird zunächst als Ausweichquartier genutzt; danach soll es sich an junge pflegebedürftige Menschen richten.

2021

Die Evangelische Altenhilfe Duisburg und das Ev. Christophoruswerk geben bekannt, dass sie die Gründung einer gemeinsamen Holding „Evangelische Dienste Duisburg“ planen.

2022

Zum 31.07.2022 geht der langjährige Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe Duisburg, Peter Leuker, in den Ruhestand. Seit dem 01.08.2022 sind Ulrich Christofczik und Christian aus dem Moore Geschäftsführer.

2023

Seit dem 01.01.2023 ergänzt die Pflegeexpertin Petra Rathofer die Unternehmensleitung als dritte Geschäftsführung.