Gesundheitliche Versorgungsplanung
für die letzte Lebensphase (GVL)

Sterben und Tod sind Teil des Lebens. Aber es ist ein Leben bis zuletzt.

Viele Menschen fragen sich: Was ist mir am Lebensende wichtig? Welche Betreuung wünsche ich mir? Was möchte ich auf keinen Fall?

Unser speziell für die GVL qualifizierter Berater bietet den Bewohnern der Evangelischen Altenhilfe Duisburg an, sich auf Wunsch gemeinsam mit diesen und anderen Fragen zu beschäftigten. Das Angebot ist situationsbezogen, individuell, freiwillig und unentgeltlich.

Viele Menschen wünschen sich:

 

„dass ich eine individuelle, auf meine Situation zugeschnittene Beratung erhalte.“

„dass ich meine Vorstellungen festlegen kann, wie ich am Lebensende medizinisch-pflegerisch, psychosozial und/oder seelsorglich-spirituell versorgt werden möchte.“

 

„dass meine Wünsche auch gegenüber Dritten vertreten und verbindlich umgesetzt werden.“

Die Inhalte der GVL können sehr vielschichtig sein. Das Ziel ist es, betroffenen Menschen und ihren Angehörigen zu helfen, ihre Vorstellungen so zu konkretisieren, dass sie ihren eigenen Weg planen können.

Solange sie sich selber äußern können, und sei es auch nur über Gestik und Mimik, steht ihr Wille vor allen anderen Erwägungen.

Mögliche Aspekte, die geklärt bei der GVL werden können,
sind zum Beispiel:

  • Verhalten im Notfall wie Atemnot und Herzstillstand
  • medizinisch-pflegerische Abläufe
  • Schmerztherapie
  • Palliativausweis Duisburg
  • Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht

Die Evangelische Altenhilfe Duisburg setzt sich auch gesellschaftlich und politisch für die Hospiz- und Palliativversorgung ein. Unter anderem geht es darum, die Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen zu verbessern sowie die Themen Sterben und Tod zu enttabuisieren.

Kontakt

Wilhelm Oesterschmidt
Berater für GVL
Telefon: 0203 453-348
E-Mail: wilhelm.oesterschmidt@eahd.de

Schild-Charta