Aktuelles

Pflege droht neue Insolvenzwelle durch Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst droht zu einer existenziellen Bedrohung der Langzeitpflege zu werden. Die Kostenträger vertreten die Rechtsauffassung, dass die gerade vereinbarte „Inflationsausgleichszahlung“ nicht vergütungsrelevant ist. Damit dürfen die anstehenden Auszahlungen an die Beschäftigten nicht in die Punktwerte bzw. Pflegesätze eingerechnet werden. Die 3.000 Euro steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung müssten demnach von den Unternehmen…

weiterlesen

Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Eindämmung der Leiharbeit

Die Pflegearbeitgeber aus dem Ruhrgebiet halten den Vorschlag von Bundesminister Karl Lauterbach zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege für unwirksam. Laut Medienberichten sollen Pflegeinrichtungen – so sieht es ein aktueller Gesetzentwurf zur Pflegereform vor – zukünftig die Mehrkosten für den Einsatz von Leiharbeitern nicht mehr mit den Pflegekassen abrechnen dürfen. EAHD-Geschäftsführer Ulrich Christofczik, Sprecher…

weiterlesen

Kronenkreuz als Dank und Anerkennung

Am 9. März wurden Mitarbeitende von ASG und EAHD mit dem Kronenkreuz für 25 Jahre in der Diakonie geehrt. Eine Kollegin aus Orsoy und ein Kollege aus der Verwaltung sind sogar bereits seit 40 Jahren im Unternehmen beschäftigt. In einem eigens für die Kronenkreuzverleihung organisierten Gottesdienst mit Pfarrer Rüdiger Klemm in der Markuskirche Beeck erfuhren…

weiterlesen

Corona-Schutzverordnung für NRW ausgelaufen

Ende Februar 2023, nach 1.073 Tagen, ist die Corona-Schutzverordnung für NRW ausgelaufen. Seit dem 1. März 2023 gelten nur noch wenige Schutzmaßnahmen nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz. Da auf Bundesebene die Testpflichten in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie die dort bisher bestehenden Maskenpflichten für Beschäftigte entfallen, verzichtet auch das Land NRW entsprechend auf die Maskenpflichten für Beschäftigte in…

weiterlesen

Erwartungen der Ruhrgebietskonferenz Pflege voll erfüllt: Rohrkrepierer statt Doppelwumms

Für die Pflegearbeitgeber aus dem Ruhrgebiet haben die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Reform der Pflegeversicherung die Erwartungen voll erfüllt. Ulrich Christofczik, EAHD-Geschäftsführer und Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege: „Wir haben nichts erwartet und genau das bekommen: nämlich nichts!“ Seit letzter Woche liegt der Referentenentwurf zur Pflegereform auf dem Tisch. Die Kritik aus allen Lagern ist…

weiterlesen

Vorzeitige Aufhebung der Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen

Die Ruhrgebietskonferenz Pflege, deren Sprecher EAHD-Geschäftsführer Ulrich Christofczik ist, begrüßt die vorzeitige Aufhebung der Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen. Die Arbeitgeber aus dem Revier freuen sich über die Rückkehr zur Normalität in der Pflege. Fast drei Jahre lang haben die Menschen in der Pflege in einem Ausnahmezustand gelebt und gearbeitet. Damit ist jetzt endlich Schluss. „Wir freuen…

weiterlesen

Mehr Pflegeplätze für Menschen mit Behinderung

Weil die Nachfrage seit Jahren steigt, wurde die Anzahl der Plätze im Wohnbereich für Menschen mit Behinderung in den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße erhöht. Vor neun Jahren, im Frühjahr 2014, hat in den Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße der Wohnbereich für Menschen mit Behinderung (MmB) eröffnet. Der spezialisierte Pflegebereich mit…

weiterlesen

Plädoyer für einen radikalen Systemwechsel in der Langzeitpflege

Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege, deren Sprecher EAHD-Geschäftsführer Ulrich Christofczik ist, möchte mit diesem Grundsatzpapier die dringend notwendige Debatte über eine radikale Reform der Langzeitpflege in Gang setzen. In nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen führen wir in Deutschland aktuell grundlegende Debatten über die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Über die Zukunft der Versorgung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen wird dabei immer nur…

weiterlesen

„UNITEDD“: Die Evangelischen Dienste Duisburg stellen sich vor!

Die Evangelische Altenhilfe Duisburg gGmbH, das Ev. Christophoruswerk e. V.  und ihre Tochtergesellschaften arbeiten zukünftig noch enger als Evangelische Dienste Duisburg (EDD) zusammen und bilden einen großen diakonischen Träger im Bereich ambulanter und stationärer Altenpflege, Betreuung von Menschen mit Behinderung und seniorengerechtem Wohnen mit Service. Unter dem Schlagwort „#UNITEDD“ stellen wir uns mit dem Video…

weiterlesen

„Die im Dunkeln sieht man nicht!“ – Ambulanter Pflege droht Insolvenzwelle

Im Schatten der großen Krisen unserer Tage hat sich die Situation der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen in Deutschland in den vergangenen Wochen massiv verschärft. Und der Ausblick auf das neue Jahr lässt auch nicht auf bessere Zeiten hoffen. Das ist das Resümee der Ruhrgebietskonferenz-Pflege zum anstehenden Jahreswechsel. Ulrich Christofczik, Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe Duisburg, zitiert…

weiterlesen

Petra Rathofer verstärkt Vorstand und Geschäftsführung

Das Evangelische Christophoruswerk e.V. und die Evangelische Altenhilfe Duisburg gGmbH werden den Verbund „Evangelische Dienste Duisburg“ bilden. Die Vorbereitungen laufen und sind voraussichtlich im Sommer 2023 abgeschlossen. Vorstand und Geschäftsführung beider Unternehmen werden auch die Geschäftsführung des Verbundes bilden. Hierzu gab es nun eine zukunftsweisende Leitungsentscheidung. Ulrich Christofczik und Christian aus dem Moore, die aktuellen…

weiterlesen

„Pflege ist fast überall am Limit!“

Seit Tagen stehen sie zurecht im Fokus: die Kinderkliniken im Lande. Die Situation dort ist dramatisch und für viele Betroffene aktuell eine echte Katastrophe. Für die Ruhrgebietskonferenz Pflege ist die akute Notlage aber nur ein weiterer Ausdruck für das Versagen von Gesundheits- und Pflegepolitik in unserem Land. Ulrich Christofczik, EAHD-Geschäftsführer und Sprecher der Arbeitgeberinitiative aus…

weiterlesen