Mit Unterstützung der Sparkassenstiftung lädt das Duisburger Netzwerk für Hospizkultur und Palliativversorgung in Pflegeheimen, dem auch die Evangelische Altenhilfe Duisburg angehört, Interessent*innen zu einer gemeinsamen Fortbildungsreihe verschiedener Träger in Duisburg ein.
Thema ist die Ganzheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVL/GVP).
Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Du gehst und ich bleibe“ (2020). Im Anschluss ist Zeit und Raum für den Austausch und für persönliche Gespräche.
Der etwa 45-minütige Film erzählt vom doppelten Abschiednehmen bei einer Demenzerkrankung des Partners im Laufe der Erkrankung und nach dem Tod. Es werden drei Partnerschaften porträtiert, die den Umgang mit der Erkrankung zeigen. Was passiert mit einer Liebesbeziehung, in der der Partner sich aufgrund von Demenz verändert und nicht mehr dieselbe Person ist? Und wie gehen die hinterbliebenen Partner mit dem Tod und dem Verlust um?
Ein Beispiel aus Duisburg: Horst lebt in einem Pflegeheim. Die nötige Entlastung und Hilfe, die seine Frau Helga gebraucht hat, hält sie nicht davon ab, ihren Mann jeden Tag in der Einrichtung zu besuchen. Nach 59 Jahren Ehe stirbt Horst an den Folgen und Begleiterscheinungen der Demenzerkrankung. Für Helga bricht eine Welt zusammen. Horst war zu jedem Zeitpunkt der Mittelpunkt ihres Lebens.
Der Film versucht den Umgang mit Verlust und Trauer positiver zu gestalten, indem unterschiedliche Perspektiven aufgezeigt werden, die den Weg der Trauer in der neuen Lebenssituation erleichtern können.
Termine Evangelische Altenhilfe Duisburg
06.04.22: Beecker Hausgemeinschaften / Haus an der Flottenstraße
26.04.22: Wichernheim Walsum
01.06.22: Haus an der Rheinkirche
17.08.22: Evangelisches Pflegeheim Orsoy
12.10.22: Evangelisches Pflegeheim Altes Rathaus / Rumelner Hausgemeinschaften
07.12.22: Wortmannstift Ruhrort
Bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge in den Häusern. Auch die Mitarbeitenden der Rezeptionen geben Auskunft.
Am Veranstaltungstag gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung. Bitte informieren Sie sich vorab über die Teilnahmebedingungen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist unentgeltlich. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Faltblatt zur Veranstaltungsreihe: …hier